Endlich startet ein von vielen Kindern ersehntes Schulprojekt – der Schulgarten. Dabei sind die Kinder die Hauptakteure. Die Erstklässler starteten mit der Pflanzung zahlreicher Frühblüher. Im Sachunterricht beschäftigten sie sich vorab mit den unterschiedlichen Blumen. Sie lernten zudem den Aufbau der Pflanze und die besondere Kraft der “Zwiebel” kennen. Beim Einpflanzen achteten sie genau darauf, dass die “Zwiebel” auch unter der Erde verschwindet, damit die Frühblüher hoffentlich auch nächstes Jahr wieder blühen. Das Einpflanzen bereitete ihnen viel Freude. Die bunten Blüten blieben nicht lange unentdeckt und wurden von den anderen Schülerinnen und Schülern der Käthe-Kollwitz-Schule bestaunt. Im nächsten Schritt haben die Zweitklässler Hand angelegt. Zusammen mit dem Gartenpfleger Herrn Appenrodt haben die Kinder wichtige Lebewesen unseres Bodens untzer die Lupe genommen. Zunächst wurden die Tiere auf Karteikarten vorgestellt. Nachdem die Bodenfräse die Erdschicht gelockert hat, durften die Kinder die Fläche von Gräsern und Moos befreien und entdeckten dabei direkt zahlreiche vorab kennengelernte Lebewesen aus dem Boden. Hundertfüßer, Insektenlarven, Regenwürmer, Spinnen und Asseln wurden bestaunt. Beeindruckend fanden die Kinder auch, dass in einer Handvoll Erde etwa genauso viele Lebewesen vorkommen, wie es Menschen auf der Welt gibt. Die Kinder erkannten den Wert der Erde sofort. Zurecht waren die Kinder stolz auf ihre vorbereiteten Pflanzflächen, welche nach den Osterferien zum Teil mit insektenfreundlichen Bienenweiden versehen werden. Für dieses Jahr ist zudem der Bau eines Insektenhotels, passend zur Bienenweide sowie Pflanzung zahlreicher Beerensträucher geplant. Es entsteht ein Erlebnisgarten, der zum Entdecken und Probieren einlädt. Die Naturverbundenheit der Kinder wächst von nun an gemeinsam mit dem Schulgarten. Die Käthe-Kollwitz-Schule bedankt sich herzlich bei der Stadt Delmenhorst, welche die Umsetzung des Projektes in dieser Form durch eine Förderung ermöglicht hat.
Vielleicht gefällt dir auch
40 Kinder im Klassenraum soll ein Glücksmoment sein? Oh ja! Absolut! In dieser Woche war es in den Klassenräumen der zweiten Klassen […]
In der letzten Workshopstunde hatte die Klasse 3c eine großartige Idee: Sie wollten unseren Schulhof bunter und einladender gestalten! Aus dieser Überlegung […]
Im Juni wurde die gesamte Schule dank einer großzügigen Spende zum Theaterstück „Oh wie schön ist Panama“ in das Theater „Kleines Haus“ […]
Am 12. Juni 2024 fand der jährliche Schwimmwettkampf der Grundschulen statt, an dem zehn Grundschulen aus der Region teilnahmen. Auch unsere Schule […]