Ein ganz besonderes Ereignis durften die Kinder des dritten Jahrgangs am 2.12.2024 erleben: Das Oldenburgische Staatstheater besuchte uns mit sechs talentierten MusikerInnen und bot den Schülerinnen und Schülern eine spannende und lehrreiche Doppelstunde rund um die Welt der (Holz-)Blasinstrumente. In einem faszinierenden Workshop stellten die MusikerInnen den Kindern fünf verschiedene Instrumente vor: Fagott, Oboe, Querflöte, Klarinette und auch das Horn war mit dabei. Dabei erklärten sie nicht nur die technischen Besonderheiten jedes Instruments, sondern auch, wie man mit Musik verschiedene Emotionen ausdrücken kann. Die Kinder lauschten aufmerksam, als die MusikerInnen unterschiedliche Stücke spielten, die Freude, Trauer, Spannung und Gelassenheit vermittelten. Ein ganz besonderes Highlight des Workshops war es, dass die Kinder die Instrumente selbst ausprobieren durften. Mit großer Begeisterung konnten sie erste Töne auf den fünf unterschiedlichen Instrumenten erzeugen und so ein unmittelbares Gefühl für die Musik und die Instrumente entwickeln. Die MusikerInnen standen ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite und halfen ihnen, ihre ersten Schritte in die Welt der Blasinstrumente zu machen. Wir bedanken uns herzlich beim Oldenburgischen Staatstheater (besonders bei Felix Schauren) und den MusikerInnen für diesen bereichernden Vormittag und freuen uns auf weitere spannende Projekte.
Vielleicht gefällt dir auch
Seit Kurzem verstärkt Peppa als neuer Schulhund unser Team. Sie ist gemeinsam mit Frau Speckmann in der Schule unterwegs. Alles über Peppa […]
Zwei Tage vor den Weihnachtsferien haben wir an unserer Grundschule einen besonderen Tag erlebt. Die gesamte Schule versammelte sich in der Turnhalle, […]
Am Rosenmontag wurde die Käthe-Kollwitz-Grundschule noch bunter als sonst. Wir haben Fasching gefeiert und konnten einen besonderen Tag erleben. Der Förderverein spendierte […]
Wir sind stolz auf unsere Teilnehmer am Delmenhorster Schwimmwettkampf. Sie erzielten einen grandiosen 3. Platz von insgesamt zehn teilnehmenden Grundschulen und konnten […]